Zukunftsstifter werden

Helfende Hände: Hier finden Kinder und Ehrenamtliche zusammen!

Wenn ein Kind das erste Mal auf Inlinern rollt, eine gute Note in Mathe präsentiert oder sich an den Giraffen im Zoo erfreut: Diese kleinen und doch großen Momente machen das Leben mit Kindern so schön. Für viele ehrenamtliche Zukunftsstifter sind diese Augenblicke entscheidend, warum sie sich in dem Projekt des Familienbüros Gifhorn engagieren.

Entstanden sind die Zukunftsstifter 2021, ein Projekt finanziert durch die RTL Stiftung – wir helfen Kindern e. V. Richtig in Schwung kam es im vergangenen Jahr. „Derzeit haben wir 20  Ehrenamtliche, von denen  Frauen und Männer aktiv Kinder begleiten“, sagt Sina  Leinweber, Koordinatorin des Projekts. Die Ehrenamtlichen sind bunt gemischt: Manche sind in der Berufsausbildung, andere in Rente.

Pädagogische Vorkenntnisse sind nicht nötig. „Wir führen Gespräche mit Interessierten. Wenn wir ein passendes Matching für eine Familie gefunden haben, fordern wir ein erweitertes Führungszeugnis an. Liegt das vor, kann es als Zukunftsstifter losgehen“, erläutert Sina Leineweber. „Das Projekt lebt vom Engagement der Ehrenamtlichen.“

Zukunft gestalten

Für die Familien ist das Projekt ein niedrigschwelliges Angebot: Wenn Eltern das Gefühl haben, ihre Kinder benötigen Unterstützung bei Übergängen durch Umzug, Schulwechsel und so weiter, und sie können ihrem Kind oder einem ihrer Kinder nicht gerecht werden, können sie sich an das Familienbüro wenden.

Eins der ersten Zukunftsstifter-Kind-Paare ist beispielsweise eine ältere Dame und ein fünfjähriges zugezogenes Kind. Die beiden gehen auf den Spielplatz, bauen Freundschaften zu anderen Kindern auf und haben sich im Laufe der Monate so gut kennengelernt, dass das Kind die Ehrenamtliche „Oma“ nennt. Für das Kind wurde so die Eingewöhnung in seine neue Heimat vereinfacht.

Für eine andere Familie mit mehreren Kindern ist es ein Pluspunkt, dass der Zukunftsstifter mehrsprachig ist. Mit jedem Treffen lernt das betreute siebenjährige Kind besser Deutsch und wird darüber selbstsicherer. Der Schulstart fiel dem Kind dadurch leichter.

„Das Projekt ist für die Kinder, aber auch für die Ehrenamtlichen, ein Gewinn“, fasst Sina Leinweber zusammen. „Wer mitmachen möchte, meldet sich einfach im Familienbüro – egal ob es sich um einen potenziellen Zukunftsstifter handelt oder eine Familie, die Unterstützung für ihr Kind sucht.“

Mehr information gibt es im Flyer zum download.

Hier kann man Zukunfsstifter suchen und 

hier Zukunftsstifter werden (Formulare) 

Hier geht es zum DRK-Familienbüro.

 

Foto: tverdohlib/123RF

 

 



Leben in Winkel

Willkommen in Winkel, dem grünen Ortsteil!

Winkel ist ein Ortsteil der Stadt Gifhorn, einer Stadt im Süden der Lüneburger Heide. Die Stadt Gifhorn mit ihren Ortsteilen Gamsen, Kästorf, Wilsche, Neubokel und Winkel ist Bestandteil der gleichnamigen Kreisstadt. Größere benachbarte Städte und Landkreise sind Braunschweig, Wolfsburg und Celle. Winkel bietet neben der Nähe zur Gifhorner Innenstadt gute Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe. Auch die Freizeitangebote sind nicht zu knapp. 

Neben dem eigentlichen Ortskern gehören viele Wiesen und Wälder zur Gemarkung. Auch einige außerhalb des Ortskerns gelegene Naherholungsgebiete gehören dazu. Zu den Naherholungsgebieten gehören unter anderem der Erikasee und der Wildsee sowie das Pulschmoor am westlichen Rand des Ortes.

Die Nähe zur Kernstadt rundet die optimale Wohnlage ab. Denn viele Einwohner suchen die Innenstadt auch mit dem Fahrrad oder auch zu Fuß auf. Weiterhin kann unser Ortsteil  Ärzte und gesundheitsfördernde Einrichtungen aufweisen, die nicht nur von jungen Familien, sondern auch von Senioren geschätzt werden. Wer außerdem in die Natur möchte, kann in kürzester Zeit die umliegenden Wälder und Wiesen erreichen.

Aktuelles

Hier stehen alle wichtigen Information für Einwohner

Mehr lesen
Infos rund um Winkel

Die Chronik des Ortsteile z.B.

Mehr lesen
Wohnen in Winkel

Kinderbetreuung und so

Mehr lesen
TOP
Vorlesen